- Elieser ben Hyrkanos
-
genannt Elieser der Große, jüdischer Gesetzesgelehrter in Palästina im 1. und 2. Jahrhundert; Lehrer von Akiba (Aqiba) Ben Josef; gehörte zu den Begründern der jüdischen Selbstverwaltung nach 70.
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Elieser ben Hyrkanos — gen. der Große, in der Mischna schlicht Rabbi Elieser genannt (mehr als 320mal), war ein bedeutender jüdischer Gelehrter des Altertums, Schüler des Jochanan ben Sakkai, und gehörte zu den Tannaiten der 2. Generation (90 130 n. Chr.) Er wurde zwar … Deutsch Wikipedia
Eliezer ben Hyrkanos — Elieser ben Hyrkanos gen. der Große, in der Mischna schlicht R. Elieser genannt (mehr als 320mal), war ein bedeutender jüdischer Gelehrter des Altertums, Schüler des Jochanan ben Sakkai, und gehörte zu den Tannaiten der 2. Generation (90 130). Er … Deutsch Wikipedia
Elieser — (hebräisch אֱלִיעֶזֶר, zur Verdeutlichung der Aussprache auch Eliëser bzw. Eliéser) ist ein hebräischer männlicher Vorname. Bedeutung und Varianten Der Name bedeutet ‚mein Gott ist Hilfe‘. deutsche Übertragung der Romantik ist Gotthilf Eliezer,… … Deutsch Wikipedia
Hyrkanos — ist der Name folgender Personen: Johannes Hyrkanos I., hasmonäischer Herrscher, der von 134 v. Chr. bis 104 v. Chr. regierte Johannes Hyrkanos II., Hohepriester von Israel von 76 bis ca. 40 v. Chr. und Herrscher (ethnarch) in Judäa von 63 v. Chr … Deutsch Wikipedia
Jehoschua ben Chananja — (ältere Namensform: Josua b. Chananja), in der Mischna einfach R. Jehoschua genannt (mehr als 140mal), einer der wichtigsten Schüler Jochanan b. Sakkais (von dem er gemeinsam mit Elieser ben Hyrkanos noch vor der Tempelzerstörung ordiniert wurde… … Deutsch Wikipedia
Akiba ben Josef — (um 50/55 bis 135, hebräisch עקיבא בן יוסף , auch Akiva oder Aqiba ausgesprochen), gewöhnlich Rabbi Akiba genannt, gehört zu den bedeutendsten Vätern des rabbinischen Judentums. Es heißt von ihm (Men. 29b), dass er aus jedem Häkchen des… … Deutsch Wikipedia
Elisa ben Abuja — (auch: Elischa ben Abuja, hebräisch: אלישע בן אבויה; Beiname: Acher, „der Andere“, genannt, weil man ihn nach seinem Abfall nicht nennen wollte; * vor 70 in Jerusalem) war ein als Ketzer verrufener Tannait der sogenannten 2. Generation.… … Deutsch Wikipedia
Elischa ben Abuja — Elisa ben Abuja (auch: Elischa ben Abuja, hebräisch: אלישע בן אבויה; Beiname: Acher, „der Andere“, genannt, um ihn als Apostaten nicht mit Namen zu nennen; * vor 70 in Jerusalem) war ein als Häretiker verrufener Tannait der sogenannten 2.… … Deutsch Wikipedia
Jochanan ben Sakkai — (hebräisch: יוחנן בן זכאי) war ein herausragender jüdischer Gelehrter der ersten Tannaiten Generation und lebte um das Jahr 70 n. Chr. Rabbi (Ehrentitel Rabban : Er blieb neben den Nachkommen Hillels der einzige, der mit dem Ehrentitel Rabban,… … Deutsch Wikipedia
Mattia ben Cheresch — (Mattja ben Cheresch oder auch Charasch; * in Judäa) war ein jüdischer Gelehrter des Altertums; er wirkte im zweiten nachchristlichen Jahrhundert und zählt zu den späten Tannaiten der sogenannten zweiten Generation. Er war Schüler des Elieser ben … Deutsch Wikipedia